Kleinspielfeld: Viele Helfer verlegen Rollrasen

Vor fast genau 2 Jahren reifte im Vorstand der Entschluss, die vorhandene Rasenfläche auf der Südspitze am Vallendarer Stromarm in ein normgerechtes Jugend-Kleinspielfeld umzuwandeln. Dies sollte zur weiteren Qualitätserhöhung der Jugendarbeit und zur Entspannung der Platzbelegungen bei Spielen und Trainingseinheiten dienen.
Doch bevor der erste Spatenstich erfolgen konnte, war noch viel Bürokratie zu erledigen. Genehmigungen und Förderanträge wurden beantragt, die hiesigen Fachmänner wurden hinzugezogen und auch die Wasserbehörden hatten ein Wörtchen mitzureden.
Der lang ersehnte „rote Punkt“ der Kreisverwaltung Mayen Koblenz wurde dann am 07.06.2013 zugesendet.
Da jedoch die beantragten Zuschüsse erst für 2014 bewilligt wurden, konnte auch erst in diesem Jahr mit den Arbeiten begonnen werden.
Nach dem Abstecken der Außenmaße erfolgte dann die Abschälung der alten Grasnarbe.
Hier noch einmal ein  gesonderter Dank an Sportkamerad Andreas Luckei, der zusammen mit seiner Firma dem SVN mit Rat, Tat, aber auch mit Mannes-und Maschinenkraft hervorragend zur Seite stand.
Es war ein Traum hier mit anzusehen, wie „Barny“ Luckei die perfekte Symbiose zwischen Mensch und Maschine bildete. Die jüngeren Vereinsmitglieder sprachen hier gar von einem „Transformer“.

Erste Mannschaft: Niederlage für die Brace-Elf

Schwache Leistung führt zu Heimpleite gegen Anadolu Spor Koblenz

Bei herrlichem Spätsommer-Wetter empfing die Erste Mannschaft des SVN am vergangenen Sonntag den SV Anadolu Spor Koblenz. Die Deutsch-Türken brachten wie immer einige bekannte Gesichter mit. Neben Goalgetter Sooud Yousuf lief auch Trainersohn Tayfun Kayaalp, Neuzugang vom Bezirksligisten FC Alemannia Plaidt, für die Gäste auf. Auf Werther Seite kehrte Christian Trapp zurück in die Startformation.

B-Juniorinnen: 5:0 Kantersieg gegen MSG Moselbogen Winningen

Am vergangenen Samstag, 27.09.14, gastierten die B-Mädels von der Mosel auf der Werther Südspitze. Auf dem schönen Rasenplatz wollten die Blau-Weißen das Spiel ruhig und durchdacht angehen. Dies wurde in Halbzeit eins auch sehr gut umgesetzt. Beim SVN lief der Ball gut und mit feinen Doppelpässen konnte man wiederholt die gegnerische Abwehr aushebeln. Hinten stand mit der soliden Torhüterin Emily und einer stabilen Abwehrreihe die Null. Im Mittelfeld wurden die Fäden gezogen. Die quirlige Daphne lies – nach Anlaufschwierigkeiten zu Saisonbeginn – wieder gewohnte Torjägerqualitäten aufblitzen und konnte bis zum Halbzeitpfiff gleich viermal einnetzen. Alle Spielerinnen des SVN boten bis dahin eine sehr ansprechende und gute Leistung – prima. Halbzeit 4:0.

E-Jugend feiert Kantersieg im ersten Auswärtsspiel

Am Samstag, 27.09.14 reiste die E-Jugend nach Höhr-Grenzhausen zum ersten Auswärtsspiel. SF Höhr-Grenzhausen III hieß der Gastgeber. Gleich 5 Akteure aus dem letzten Heimspiel standen nicht zur Verfügung, darunter auch Keeper Magnus Augst, der durch Andre Mangelmann bestens vertreten wurde. Auf den Verteidiger-Positionen gesellten sich Tim Kreuter und Felix Klöckner zu Abwehrchef Finn Hehl. Nils Pompetzki begann in der Schaltzentrale, flankiert von den Offensivkräften Philipp Kesselheim und Kjell Weßler. Zum Einwechseln standen Linus Sievers, Lars Schmitt und Lukas Stein parat. Von Anpfiff weg gingen die Jungs hellwach und top motiviert zur Sache.

Heimsieg für die E-Jugend

Am Mittwoch, 24.09. war die SpVgg. Bendorf zu Gast auf der Südspitze. Ganze 15 Spieler standen den Hausherren zur Verfügung. In der Startformation gab es gegenüber dem Kreispokalspiel gegen Mülheim-Kärlich eine kleine Veränderung: Felix Klöckner rückte in die Mitte der 3er Abwehrkette und Finn rückte vor in das Mittelfeld. Die Partie begann sehr verhalten und ruhig auf beiden Seiten. Zwar hatten die kleinen 36er mehr Ballbesitz und Spielkontrolle, wussten dies aber nicht in Torchancen umzusetzen.

B-Juniorinnen: 1:1 gegen FC Lahnstein

Zum ersten Meisterschaftsheimspiel hatten die Werther Mädels den FC Lahnstein auf der Südspitze zu Gast. Der SVN erwischte den besseren Start, war feldüberlegen und erzielte durch Tessa Portugall nach einer Viertelstunde die 1:0 Führung. Ein zweiter Treffer lag in der Luft und hätte vielleicht eine Vorentscheidung bedeutet. Lahnstein – permanent angetrieben und aufgepeitscht durch einen … Weiterlesen

Erste Mannschaft: Englische Woche mit Bravour gemeistert

Deutlicher Pokalerfolg gegen Weitersburg II – Kantersieg in Pfaffendorf Die Erste Mannschaft des SVN bleibt 2014/2015 weiterhin ungeschlagen. Nach dem 5:2 gegen den TSV Lay folgten in der englischen Woche ein 5:1-Pokalerfolg gegen den SV Weitersburg II sowie im Meisterschaftsspiel beim SV Pfaffendorf ein 7:0. Dabei überzeugte besonders Sascha Nobel mit insgesamt sechs Treffern in … Weiterlesen

Der SVN trauert um Rudi Weber

Der SV 1936 Niederwerth e.V. trauert um Ehrenmitglied und Ehrenkassierer Rudi Weber, der am vergangenen Samstag im hohen Alter von 86 Jahren friedlich eingeschlafen ist. Unsere Gedanken sind bei ihm, seiner Familie und seinen Angehörigen. Trauergottesdienst und Beisetzung finden am kommenden Mittwoch (24.09.2014) um 14 Uhr in der Kirche St. Georg auf Niederwerth statt. Im … Weiterlesen

Seniorenspielbetrieb: Tore satt auf der Südspitze

Trapp mit fünf Hütten gegen Lay – Dritte Mannschaft holt ersten Sieg

Ganze vierzehn Treffer fielen am vergangenen Wochenende in den drei Partien der SVN-Herrenteams, sieben von neun Punkten blieben auf der Insel. Die Dritte Mannschaft beendete am Samstagabend ihre Durststrecke und feierte im Derby gegen Urbar II den ersten Sieg der laufenden Spielzeit. Die „Zwote“ steckte trotz Rückstand nicht auf und erkämpfte letztendlich ein Remis gegen den SC Simmern, während die Erste Mannschaft im Duell mit dem TSV Lay nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich mit 5:2 gewann. Mann des Tages war Christian Trapp, der alle fünf Treffer erzielte.

B-Juniorinnen starten in Meisterschaft und Rheinlandpokal

Nachdem die neuformierte Frauenmannschaft des SVN bereits am ersten Septemberwochenende in die neue Saison startete (unglückliche 2:4 Auftaktniederlage nach 2:0 Führung) durften nun auch die B-Juniorinnen ran.
Unter der Woche gastierten unsere Mädels im Rheinlandpokal beim Dauerrivalen FV Rübenach. In einem kampfbetonten und intensiven und Spiel musste man den Koblenzer Vorstädterinnen mit einem 0:2 den Vortritt lassen.