Kreispokal Koblenz: SVN steigt in den Wettbewerb ein

Erste Mannschaft muss auswärts gegen Mülhofen II ran  –  Reserve-Teams spielen zuhause Nachdem alle drei SVN-Mannschaften in der ersten Runde ein Freilos bekommen hatten, steigen die blau-weißen Herren diese Woche nun am Dienstag und am Mittwoch (12. und 13.09.2017) in den Koblenzer Kreispokal ein. Den Anfang macht die Dritte Mannschaft von Stefan Brinckmann und Sebastian … Weiterlesen

Seniorenspielbetrieb: Schmidt-Elf unterliegt starken Sportfreunden in Höhr-Grenzhausen

SVN verliert im Westerwald deutlich  –  Derby gegen Weitersburg wirft seinen großen Schatten voraus

Am vergangenen Freitag gastierte die Erste Mannschaft des SVN in Höhr-Grenzhausen. Nach dem Heimsieg gegen Bendorf wartete „im Flürchen“ mit den Sportfreunden nun ein echter Prüfstein auf die Mannen von der Rheininsel. Am Ende verloren die Blues gegen starke Hausherren klar mit 3:0 (2:0).

Später Punktgewinn für die Werther „Zwote“

Am Sonntag, den 11.09.2017 gastierte das Team von Coach Sebastian Luckei auf der Karthause bei der zweiten Mannschaft vom VFR Koblenz. Spannender hätten die Vorzeichen kaum sein können, denn beide Mannschaft sind ohne Punktverlust mit je 2 Siegen in die Saison gestartet und wollten ihre weißen Westen natürlich behalten. Im Tor der Blues begann Tobias Ginap, vor ihm bildeten Jannick Schemmer, Manuel Stein, Tobias Stein und Michael Herzig die Viererkette. Im Mittelfeld agierten Andreas Ohlef, André Friedrich, Oliver Schmengler, Nicolai Rau und David Stein hinter Christopher Stein, der als einzige Sturmspitze auflief.

Überragende erste Hälfte genügt der „Zwoten“ – 4:1 Sieg gegen Güls

Am vergangenen Sonntag, den 03.09.2017 stand das zweite Saisonspiel für die Werther Zweite Mannschaft auf dem Programm. Zum Sonntagmorgen-Kick empfing man die Aufsteiger vom BSC Güls auf der Südspitze, die nach 2 Niederlagen zum Auftakt schon mit dem Rücken zur Wand standen. Die Blues hingegen konnten am ersten Spieltag bereits den SC Simmern mit 3:0 bezwingen und wollten unbedingt an diese Leistung anzuknüpfen, um die 3 Punkte auf der Insel zu behalten. Die guten Vorsätze wollte man auch sogleich in die Tat umsetzen, denn es wurde losgelegt wie die Feuerwehr.

Seniorenspielbetrieb: Erste Mannschaft fährt gegen Bendorf ersten Sieg ein

Bereits am vergangenen Freitag empfing die Erste Mannschaft des SVN den Lokalrivalen Spvgg Bendorf auf dem Hartplatz. Die Coaches Tobi Schmidt und Dominik Süßmeyer mussten neben dem weiterhin gesperrten Meyer auch auf die erfahrenen Spieler Smock, Lau, Parschau und den langzeitverletzten Johannsen verzichten. Die Trainer setzten in ihrer Startelf vermehrt auf die Jugend: Mit Bähner, Rendgen, Weeser, Gerstenberg, Zengler und Müller begannen gleich sechs U25-Akteure. Vor Keeper Colmi sollte Gerstenberg als spielstarker Innenverteidiger den robusten Parschau ersetzen. Die Viererkette wurde durch Stein, Hamann und Bähner vervollständigt. Im Mittelfeld besetzten Zengler und Rendgen die offensiven Flügel, die von Groß, Weeser und Müller ebenso in Szene gesetzt werden sollten wie Ebert in vorderster Front. Zum ersten Mal im Kader war der neue Schlussmann und WHU-Student Lukas Wegener, der als Ersatztorwart zur Verfügung stand.

Seniorenspielbetrieb: Erste Mannschaft punktet in Kettig und trifft nun auf Bendorf

Schmidt-Elf schafft auswärts spätes Remis  –  Super-Heimspiel-Wochenende steht bevor

Bereits am vergangenen Donnerstag gastierte die Erste Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel der Saison 2017/2018 beim TuS Kettig. Verzichten musste das Werther Trainergespann Tobias Schmidt und Dominik Süßmeyer auf die Leistungsträger Dennis Kesselheim, Marcel Smock und Lars Johannsen sowie auf den gesperrten Joker Robin Meyer. Während Kesselheim und Smock in den nächsten Partien wieder dabei sein werden, wird Johannsen aufgrund einer schwereren Verletzung aus dem Vallendar-Spiel wohl mindestens die komplette Hinrunde verpassen. Gegen den TuS Kettig wurde sein Ausfall in der Offensive durch Oldie Enzo Calamusa aus der Reserve-Mannschaft kompensiert. In die Start-Elf rutschten Nicolai Rau, Stefan Zimmermann und André Friedrich. Im Tor rotierte Schmidt und stellte Timo Colmi für Dominik Gerheim zwischen die Pfosten.

SVN-Kameradschaftsabend 2017: Oktoberfest beim Vinz im Saal

In diesem Jahr veranstaltet der Sportverein Niederwerth nicht, wie in den vergangenen Jahren, eine große gemeinsame Vereinsweihnachtsfeier, sondern wieder einen traditionellen Kameradschaftsabend. Dieser findet am Montag, dem 02.10.2017 im Vereinslokal „Zur Rheinschanz“ statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SVN herzlich dazu ein, ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Packt die … Weiterlesen

Seniorenspielbetrieb: Erste Mannschaft verliert zum Auftakt gegen Vallendar

Am vergangenen Sonntag gastierte nach über 20 Jahren erstmals wieder der SC Grün-Weiß Vallendar mit seiner ersten Mannschaft zu einem Punktspiel auf der Niederwerther Südspitze. Das Team der Coaches Admir Softic und Marcello Dreher Reinhardt schaffte in den letzten Jahren mit gleich mehreren Meisterschaften den Durchmarsch in die höchste Kreisklasse. Am Ende von 90 spannenden Minuten mussten sich die Insulaner in Unterzahl einem starken Aufsteiger mit 0:4 (0:1) geschlagen geben.

Seniorenspielbetrieb: Werther „Zwote“ feiert Auftakt nach Maß

Am Donnerstag, den 17.08.2017, hatte das Warten für die Jungs der Zweiten Mannschaft ein Ende. Die Sommerpause war offiziell beendet und zur ersten Partie der Saison 17/18 gastierte der SC Simmern auf der Werther Südspitze. Das Ziel war klar definiert: Ein Heimsieg zum Auftakt sollte her! Doch geschenkt bekam man von seinen Gästen natürlich nichts.

Seniorenspielbetrieb: Dritte Mannschaft startet in die Saison gegen die Reserve des SC Vallendar

Gleich am 1. Spieltag kam es in der D-Klasse zum Derby zwischen SV Niederwerth III und der Reserve des SC Vallendar.
Am vergangenen Samstag Abend gastierte der SC Grün-Weiss auf der Südspitze bei den Blau-Weissen um neu Trainergespann Stephan Brinckmann & Sebastian Gotthard.
Nach guter Vorbereitung mit rekordverdächtiger Trainingsbeteiligung schickte der SVN III eine hoch motivierte Truppe auf den Platz.