Seniorenspielbetrieb: Späte Tore sichern vier Punkte für den SVN

Erste Mannschaft siegt 3:2 gegen Kesselheim  –  „Zwote“ spielt remis gegen den TSV Lay II

Nervenaufreibend – so könnte man den vergangenen Heimspiel-Sonntag der blau-weißen Kicker mit einem Wort beschreiben. Im Anschluss an zwei umkämpfte Partien, einige seltsame Schiedsrichter-Entscheidungen und zwei späten Treffern standen letztendlich vier Punkte für den SVN zu Buche. Die „Zwote“ trennte sich 1:1 (0:1) im Duell mit dem TSV Lay II, während die Erste Mannschaft unter der Leitung von Tobias Schmidt und Co-Trainer Dominik Süßmeyer 3:2 (2:1) gegen den Aufsteiger VFL Kesselheim gewann. Die Dritte Mannschaft und das Frauen-Team hatten spielfrei.

C-Jugend schlägt Rot-Weiß Koblenz II 7:0

Am Samstag, den 14.11.2015, konnte sich die Niederwerther C-Jugend bei Rot-Weiß Koblenz II einen deutlichen Sieg erspielen.
Nach einem ärgerlichen 0:0 im Derby gegen die JSG Rheinhöhen II in der Vorwoche waren die Werther Jungs und Mädels auf Wiedergutmachung aus. Das Team wollte gegen Rot-Weiß Koblenz II unbedingt den ersten „Dreier“ auf ihrem Punktekonto in der anlaufenden Staffel verbuchen. Die Blues begannen mit Tom Strick im Tor, in der Abwehrkette setzte das Trainerteam auf Benedikt Zweipfennig, Benjamin Kohl, Niclas Bürger und Oliver Kesselheim. Auf den Defensiven Mittelfeldpositionen begannen Kapitän Max Jächel und Julian Frohs. Kreativposten Sebastian Schmitz begann im Zentralen Offensiven Mittelfeld, während Anine Gerstenberg und Alicia Köhler auf den Außenpositionen Stürmer Till Hehl mit Zuspielen versorgen sollten.

Seniorenspielbetrieb: Nur Dritte Mannschaft kann punkten

Erste Mannschaft kommt in Rübenach unter die Räder  –  „Zwote“ verliert in Vallendar

Am vergangenen Wochenende lief es wenig erfolgreich für die blau-weißen Seniorenteams.

Dabei begann der Spieltag zunächst solide für den SVN: Die Dritte Mannschaft konnte am Samstagabend gegen eine stark besetzte Reserve des SC Vallendar nach großem Kampf auf der altehrwürdigen Südspitze ein 1:1 erringen und damit einen wichtigen Zähler im Rennen um die einstelligen Tabellenplätze verbuchen. Das Tor für die Sechsunddreißiger markierte der extra kurzfristig aus London eingeflogene Alexander Igelmann.