Weiterlesen"/>

DERBYSIEGER: SVN gewinnt beim SC Vallendar

Die Erste Mannschaft hat sich am gestrigen Sonntag nicht nur zum Derbysieger gekrönt, sondern darüber hinaus drei überaus wichtige Punkte eingefahren. Doch der Reihe nach: Wie gewohnt pilgerten zahlreiche Insulaner über die Brücke und schafften es auf dem Mallendarer Berg für Heimspielatmosphäre zu sorgen. Coach Julian Urbas hatte trotz einigen Ausfällen bei der Aufstellung die Qual der Wahl: Im Tor begann Tom Strick, die Viererkette bildeten Finn Hehl, Micki Parschau, Tobias Dott und Steffen Gallus. Tim Felber starte im defensiven Mittelfeld und wurde im Zentrum auf den Achterpositionen wie zuletzt von Luca Karbaum und Spielertrainer Julian Urbas unterstützt. Auf den offensiven Außenpositionen begannen Luca Mohr und Yannik Rendgen hinter der Sturmspitze Colin Wiemer.

Der SVN startete gut in die Partie und störte früh das Vallendarer Aufbauspiel. In den ersten Minuten hatten die Blues durch hohe Ballgewinne bereits drei Halbchanen zu verzeichnen. Nach rund 10 Minuten meldete sich auch erstmals das Heimteam an: Zunächst konnte Tom Strick einen Flachschuss stark parieren, kurz danach musste er sich erneut auszeichnen: Ein Spieler des SCV lief völlig frei auf Strick zu, beim wuchtigen Abschluss bekam der Niederwerther Schlussmann die Fäuste aber schnell genug hoch und konnte gemeinsam mit Luca Mohr, der den Ball anschließend von der Linie kratzte, die Situation entschärfen. Das Spielgeschehen verflachte im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit. Der Wind pfiff mittlerweile recht ordentlich durch das Vredestein-Stadion, vielleicht fehlte auch deswegen beiden Mannschaften die Genauigkeit beim Passspiel. Der zweite Spielabschnitt begann mit einer Druckphase der Festländer. Mit hohem Tempo suchte das Heimteam ihr Heil in der Offensive; es gab in dieser Phase wenig Entlastung für die Insulaner. Ein Vallendarer Stürmer tauchte völlig frei vor dem Tor auf, doch erneut ging der sichere Rückhalt Tom Strick als Sieger hervor. Mit vereinten Kräften bekam der SVN bei allen weiteren Angriffsbemühungen stets ein Bein dazwischen, sodass das 0:0 weiterhin Bestand hatte. Coach Julian Urbas musste zudem seine Abwehr umbauen, nachdem die beiden Innenverteidiger Tobias Dott und Micki Parschau jeweils angeschlagen ausgewechselt werden musste. Er beorderte Tim Felber zurück und agierte fortan selbst in der letzten Reihe. Neben Steffen Gallus komplettierte der eingewechselte Leon Gäbler die Viererkette. Dieser fügte sich hervorragend ein, agierte mit der gesamten Hintermannschaft nun giftiger in den Zweikämpfen. Mit beherzten und stets sauberen Grätschen, gepaart mit gutem Stellungsspiel konnte der SVN das Heimteam fortan vermehrt vom eigenen Tor fernhalten. Zudem nahm die Urbas-Elf auch in der Offensive wieder an Fahrt auf, so verzog Luca Mohr aus der Distanz nur knapp. Eine Partie auf Messers Schneide ging allmählich in die Schlussphase. Der SVN erarbeite sich einen Eckball, den Standardspezialist Luca Karbaum scharf vor das Tor zog. Vielleicht tat ein Windstoß sein Übriges, jedenfalls verschätzte sich der Schlussmann der Vallendarer, segelte unter dem Ball hindurch, sodass das Spielgerät ohne weitere Berührung im Netz einschlug. Das 1:0 für den SVN! Nur drei Minuten später bekamen die Blues einen Freistoß vom guten Schiedsrichter Schmidt zugesprochen. Kapitän Karbaum schlug den Ball hoch vor das Tor und erneut wurde der Keeper zum tragischen Helden, als er den eigentlich recht harmlosen Versuch unglücklich in die eigenen Maschen bugsierte. Die Köpfe bei den Grün-Weißen gingen nun herunter, während der SVN obenauf mit viel Ballsicherheit und Präsenz in den Zweikämpfen keine Mühe mehr hatte den Vorsprung über die Ziellinie zu retten. Beinahe hätte der eingewechselte Stefan Zimmermann sogar auf 0:3 erhöht, als er einen Fehler im Aufbauspiel bestrafte, doch dieses Mal konnte der Schlussmann der Vallendarer seinen Fehler ausbügeln. Nach 95 Minuten war dann endlich Schluss! Der SVN ist Derbysieger und sammelt drei ganz wichtige Punkte. Da aber auch die Konkurrenz am Wochenende nicht schlief und ihre Spiele gewann, darf sich das Team nicht auf dem Erfolg ausruhen, sondern muss weiter fleißig Punkte sammeln. Zunächst geht es am Mittwoch im Kreispokal bei der SG Weißenthurm um den Einzug ins Halbfinale, am Sonntag steht das Heimspiel gegen den FSV Osterspai vor der Tür. Lasst uns die Woche mit zwei weiteren Siegen gemeinsam vergolden!

Für die Reservemannschaften verlief das Wochenende weniger erfolgreich. Die „Zwote“ absolvierte zwar eine gute erste Hälfe, musste sich am Ende dem TV Mülhofen dennoch deutlich mit 0:4 geschlagen geben, die Dritte kam gegen den BSC Güls II mit 0:7 unter die Räder.