Weiterlesen"/>

Zweiter Platz beim Ü-32 Turnier in Bogel

Nachdem sich vergangenen Sommer eine Gruppe aus zahlreichen altgedienten SVN-Kickern gefunden hatte, um beim Ü32-Rheinlandpokal anzutreten – was aus diversen Gründen leider nicht funktionierte – war es nun endlich an der Zeit mal gemeinsam auf dem Platz zu stehen. Trotz einiger kurzfristiger Absagen reisten am Freitagnachmittag neun hochmotivierte Kicker, sowie SVN Edelbetreuer Mario Ramcke nach Bogel, um am Alte Herren Turnier teilzunehmen.
Für das sportliche Kräftemessen trafen sich dort insgesamt dreizehn ü32 Teams auf der schönen Sportanlage mit Naturrasenplatz. Rein ins Turnier. Im Gegensatz zu den Startschwierigkeiten der Bogeler Zapfanlage, zeigte der SVN gleich, dass man voll da war. Auf Kleinspielfeld im 5 gegen 5 plus Torwart präsentierte man die nötige technische Klasse, um in diesem Format bestehen zu können. Die FSV Bad Schwalbach, sowie der SV Diez-Freiendiez konnten mit 3:0 und 5:0 besiegt werden. Mittlerweile war auch die Zapfanlage voll da und auch der SVN-Tross musste gegen einen starken Gegner vom FSV Kamp-Bornhofen/Osterspai alles in die Waagschale werfen. Am Ende behielten die Blues mit 2:0 die Oberhand und grüßten von der Tabellenspitze. Jetzt war klar, man hat heute gute Karten, um in die Finalrunde einzuziehen und vielleicht sogar Titelchancen. Trotz allem sportlichen Ehrgeiz stand heute für die Insulaner das gesellige Miteinander und der interkommunale Austausch an oberster Stelle und so hatte man schnell neue Freunde gefunden. Gegen die TuS Weinähr (2:0) und die SG Bornich (5:0) wurde erneut gewonnen und so kam es im letzten Gruppenspiel gegen den VfL Altendiez zum Showdown. Beide Mannschaften waren ungeschlagen durch die Gruppe marschiert und nur aufgrund des besseren Torverhältnisses reichte dem SVN ein Punkt um ins Finale einzuziehen. In einem Spiel mit hohem fußballerischem Niveau, war bei beiden Mannschaften der Ehrgeiz anzusehen -wenn man schon so weit fährt – auch etwas mitzunehmen. Am Ende stand es leistungsgerecht 0:0 und die 1936er standen im Finale. Unnötigerweise verletzte sich die SVN-Schaltzentrale Christoph Lau, nach einem (über-) hartem einsteigen des Gegners und fehlte im Finale.
Im Finale traf man dann auf die SG Augst, die sich neben zwei amtierenden Doublesiegern aus der Ersten, auch noch mit Personal vom SV Weitersburg verstärkt hatten. Erwartungsgemäß hat die SG punktverlustfrei ihre Gruppe abschlossen. Im Endspiel lag also der daher Fokus erst einmal auf der Defensive. Doch schnell zeigte sich, dass der Fokus in der Spielvorbereitung vielleicht auf dem ein oder anderem Kaltgetränk aus einem Westerwälder Bierhaus lag und so nutze SG Stürmer Marcel Christ eine Lücke in der SVN Defensive und schweißte das Spielgerät unhaltbar in den Niederwerther Kasten ein. Auch in der Folge hatte der SVN wenig Entlastung und so war es wieder einmal Christ der einen Klärungsversuch der SVN Abwehr genau auf die Füße serviert bekam, den 2:0 Endstand markierte und die SG Augst zum verdienten Turniersieg schoss. Glückwunsch.
Doch der Frust über die Finalniederlage hielt nicht lange an. Man freute sich über einen sehr guten zweiten Platz und einen schönen Nachmittag/Abend im Hintertaunus. Vielen Dank an den SV Bogel, für die Einladung und die hervorragende Gastfreundschaft. Es hat Spaß gemacht und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder vorbei.

Für den SVN im Einsatz waren: Dennis Linde, Dominik Schmengler, Björn Bähner, Michael Parschau, Christoph Lau, Nico Hamann, Christian Groß, Sven Steinebach, Dominik Süßmeyer und Mario Ramcke.

{CAPTION}