Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein: Zu Spießbraten und Würstchen frisch vom Grill gibt es Pommes Frites. Aus den Zapfhähnen fließt Königsbacher vom Fass, ebenso kann Flaschenbier erworben werden. An unserem Pavillon werden Weine angeboten. Nachmittags stehen in unserem Vereinsheim zudem Kaffee und Kuchen zum Verzehr bereit. Um dieses breite Angebot zu Verfügung stellen zu können, werden zahlreiche ehrenamtliche blauweiße Helfer*innen benötigt. Auch in diesem Jahr füllt sich der Dienstplan leider nur sehr spärlich. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, allen voran aber, um das Turnier weiterhin lukrativ gestalten zu können, bitten wir daher nochmals alle Spieler der Seniorenmannschaften, alle weiteren Mitglieder sowie Freunde & Gönner, um Mithilfe! Wer den SVN zum Wohle des Vereinslebens unterstützen möchte, meldet sich gerne unter geschaeftsfuehrer@sv-niederwerth.de an.
Auch an fußballerischer Feinkost wird es nicht mangeln, wenn insgesamt zwölf Werther Vereine und Gruppierungen ab 11 Uhr die 21. Niederwerther Dorfmeisterschaft auf dem kaiserlichen Grün unter sich ausmachen.
Natürlich freut sich der SVN besonders über die Anmeldung der Niederwerther Ortsvereine. Mit einer fantastischen Session im Rücken, tritt der Karnevalsverein erneut für den Titelgewinn an. Gewiss ist lediglich, dass der Büttenredner „Kaiser vom Werth“ wohl eher nicht wie „Kaiser Franz Beckenbauer“ auf dem Spielfeld glänzen wird. Mit der Kombination aus talentierten Büttenassen und begabten SVN-Spielern, ist dem Karnevalsverein dennoch durchaus der Coup zuzutrauen. Auch die Funkenmariechen „Werther Amazonen“ sind erneut mit dabei. Spielen die Mädels nur halb so gut Fußball wie sie bei den Karnevalssitzungen mit ihren fantastischen Tänzen für Stimmung sorgen, ist eine große Überraschung möglich. Mit ihrem Showtanz zum Thema Feuer haben sie bei den Sitzungen bereits ein Feuerwerk an Energie und Präzision abgebrannt. Apropos Feuer: Dank ihrer herausragenden Nachwuchsarbeit ist die Feuerwehr nicht nur bestens darauf vorbereitet, Brände zu löschen, sondern könnte auch auf dem Fußballfeld genauso flink und präzise agieren. Ein echter Geheimfavorit! Zurück unter den Teilnehmern ist erfreulicherweise der Schützenverein St. Sebastianus. Wenn die Schützenbrüder ihre Treffsicherheit vom Schießstand auf die Südspitze transportieren können, steht einem Erfolg nichts im Wege.
Oder wird einer weiteren Hobbygruppierung mit Bezug zu unserer Inselgemeinde der Turniersieg gelingen? Vorjahressieger KC van der Strack greift in dem diesjährigen Kader nahezu ausschließlich die eigenen Kegelbrüder und somit auf waschechte Niederwerther zurück. Weitere Anwärter für den Erfolg sind die „Habehlefs“ (Kofferwort der Familien Haben und Ohlef), die BobMannschaft, Atletico Binblau, Braunecks Elf, Ballsport Bechern, 1. FC Kopinnacken sowie die Festlandkrieger.
Für Spannung wird also gesorgt sein! Bei allem Ehrgeiz muss und wird jedoch der Spaß und der faire Umgang miteinander im Vordergrund stehen. Die Siegerehrung durch den Ortsbürgermeister Horst Klöckner erfolgt gegen 17:15 Uhr vor dem Vereinsheim. Die anschließende Turniernachbereitung im Festzelt gilt ebenfalls ein ganz wichtiger Faktor an Vatertag.
Der SV Niederwerth freut sich über euren Besuch!