Am vergangenen Sonntag trugen beide SVN-Seniorenmannschaften ihre Ligaspiele auf der heimischen Südspitze aus.
Um 15:30 Uhr empfing die Erste den SV Reinhardts Elf. Nach dem tollen Weiterkommen im Pokal unter der Woche sollte auch im Ligabetrieb gegen den Tabellennachbarn ein Erfolgserlebnis her. Coach Urbas setzte vor Torhüter Tom Strick auf Kapitän Tim Felber, Luca Karbaum und Yannik Rendgen in der Dreierkette. In der Mittelfeldreihe starteten Oliver Keßelheim, Rene Fuhr, Julian Urbas und Colin Wiemer, während im Angriff Muhammad Chaudry, Leon Hause und Robin Meyer für Gefahr sorgen sollten.
Nach ausgeglichenem Beginn setzte der Gast vom Asterstein den ersten Nadelstich und ging mit der ersten großen Chance der Partie in Führung: Torjäger Köppen tauchte alleine vor Tom Strick auf und verwandelte gekonnt zum 0:1. Nur wenige Minuten später stellte die Reinhardts Elf das Ergebnis nach einem Kopfball gar auf 0:2. Doch, dass die Urbas-Elf über Comebackqualitäten verfügt, ist nicht erst seit dem letzten Mittwoch bekannt.
Immer wieder rollten Angriffe über den umtriebigen Robin Meyer auf das gegnerische Tor zu. Leon Hause verpasste mit seiner Direktabnahme noch den Anschlusstreffer, kurz darauf war es aber soweit: Nach langem Ball von Luca Karbaum setzte Meyer auf der linken Seite zum Solo an, spielte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und zwang Weimann mit seinem Querpass quasi zum Eigentor. Dies war auch der Startschuss für die beste Phase der Blues. Der Ausgleich lag förmlich im Sekundentakt in der Luft. Einen abgefälschten Schuss von Robin Meyer konnte der Schlussmann der Gäste noch gerade so parieren, den Nachschuss setze Oliver Keßelheim aus kurzer Distanz an die Unterlatte. Wieder nur wenige Sekunden später rettete der Torhüter nach tollem Pass von Urbas erneut gegen einen Abschluss von Meyer. Dann war es aber noch vor Ablauf der ersten Halbzeit so weit: Nach einem Standard verlängerte Urbas eine Flanke von Chaudry auf Kapitän Tim Felber, der aus der Drehung vom Elfmeterpunkt den höchst verdienten Ausgleich erzielte.
Der zweite Spielabschnitt ist schnell erzählt: Zwar agierte der SVN weiterhin dominant, kam aber nicht mehr in der gleichen Frequenz vor des Gegners Tor. Der eingewechselte Luca Mohr gab noch einen gefährlichen Abschluss ab, ein indirekter Freistoß ging deutlich über das Tor, Smock verpasste nach Vorlage von Fabian Klöckner. Ein Treffer von German Ochs fand wegen eines angeblichen Stürmerfouls keine Anerkennung, sodass es schließlich bei der Punkteteilung blieb.
Coach Julian Urbas: „Das Unentschieden fühlt sich leider wie eine Niederlage an. Irgendwie war heute der Wurm drin, und das Spielglück lag nicht auf unserer Seite. Nichtsdestotrotz holen wir aus zwei schweren Spielen gegen RWK II und Reinhardts Elf vier Punkte. Damit kann man absolut zufrieden sein.“
Am kommenden Samstag reist der SVN zu Ligaprimus BSC Güls. Anstoß ist an Allerheiligen um 18:30 Uhr.
Die Zweite Mannschaft hat indes einen sehr wichtigen Sieg eingefahren. Gegen den FC Kosova Montabaur II setzte sich das Team des Trainergespanns Rau/Brinkmann mit 4:2 durch. Nach dem Rückstand stellte Felix Klöckner per Elfmeter den Ausgleich her. Den erneuten Rückstand egalisierte Tim Gotthard, ehe Neuzugang Luca Krüger die Blues in der 81. Minute in Führung schoss. Tim Gotthard machte mit seinem zweiten Tor den Deckel drauf. Damit sammelt die „Zwote“ die Punkte sechs bis acht und kann nächste Woche mit einem Erfolg bei der SG Siershahn gar die Abstiegszone verlassen. Anpfiff ist am Sonntag um 14:30 Uhr.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.