Weiterlesen"/>

SVN holt sich verdient einen Punkt in Metternich vor der Winterpause

Die Erste Mannschaft gastierte am Dienstag, den 18.11.25, in Metternich. Das war für 2025 somit die dritte Begegnung der beiden Teams. Im Pokal konnte man zuletzt 4:5 für sich entscheiden, wohingegen die Reserve aus Metternich am zweiten Spieltag das Spiel deutlich für sich entscheiden konnte.

Nach der bitteren Heimniederlage gegen Horchheim entschied sich Coach Julian Urbas für folgende Aufstellung: Vor dem Schlussmann Tom Strick bildeten Tim Felber, Luca Karbaum und Yannik Rendgen die Dreierkette. Auf den Außen unterstützten links Colin Wiemer und rechts Steffen Gallus. Das Zentrum bildeten Hamza Chaudry und Julian Urbas, und für die Offensive sollten es Robin Meyer, Stefan Zimmermann und René Fuhr richten.

Das Spiel begann mit viel Ballbesitz unserer Jungs. Der Ball lief auf dem Kunstrasenplatz gut durch die eigenen Reihen, und man konnte vor allem durch Pressing den Gegner immer wieder zu Fehlern zwingen. Aber auch spielerisch konnte man Akzente setzen. Robin Meyer wurde nach einem guten Umschaltspiel in Szene gesetzt und schloss nach einem Haken am Sechzehner ab. Kemper im Tor der Hausherren konnte das Leder noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Im Nachgang fehlten gleich zweimal lediglich Zentimeter, die eine verdiente Führung vollendet hätten. Sowohl Stefan Zimmermann als auch Robin Meyer verpassten die scharf hereingebrachte Flanke denkbar knapp. Wie es im Fußball nun mal so ist: Machst du die Tore vorne nicht, fängst du dir hinten eins. Eben genauso kam es: Eine Ecke der Hausherren fand über Umwege nochmal den Weg zur erneuten Hereingabe. Der erste Abschluss landete noch am Pfosten, ehe der einschussbereite Tim Albrecht in der 36. Minute zur Führung der Metternicher Reserve abschloss. So ging es zehn Minuten später in die Halbzeit, in der man sich lediglich die Chancenverwertung vorwerfen konnte.

In der zweiten Halbzeit nahm man erneut das Heft in die Hand und drückte auf den Ausgleich. Allerdings erhöhte die Reserve der Metternicher in der 53. Minute durch einen Distanzschuss von Kevin Cholewa auf 2:0. Es dauerte jedoch keine zwei Minuten, und die Jungs von der Insel waren wieder im Spiel. Ein gut vorgetragener Angriff über links landete am Sechzehner bei Robin Meyer, der seine Vorliebe für Distanzschüsse endlich zu etwas Verwertbarem machen konnte. Sein Schuss konnte der Metternicher Torhüter nicht festhalten und landete mit etwas Glück im Tor.

Das war jedoch der Startschuss für die absolute Drangphase unserer Jungs. Der SVN drückte die Metternicher in ihre eigene Hälfte, und es kam nur noch selten zu Entlastung. So war der Ausgleich fünf Minuten später die absolut logische Folge. Nach erneut gutem Pressing erkämpfte sich René Fuhr im Strafraum den Ball und konnte quer auf Robin Meyer legen, der den Keeper aussteigen ließ und zum 2:2 vollendete. Der SVN war nun am Drücker, sich mit einer guten Leistung auswärts zu belohnen. Doch leider konnte der FCM II alles wegverteidigen, sei es über Standards oder Hereingaben. Das glückliche Ende hatte René Fuhr auf dem Fuß, der halbrechts im 16er frei zum Abschluss kam. Doch dieses Mal war Kemper im Tor der Hausherren besser aufgestellt und konnte parieren. So beendet man das letzte Spiel vor der Winterpause mit einem 2:2 in Metternich.

Julian Urbas:
„Das war wirklich eine gute Leistung und nach der bitteren Niederlage gegen Horchheim genau die richtige Reaktion. Wir waren für mein Empfinden die dominantere Mannschaft und können das Spiel mit mehr Effektivität auch für uns entscheiden. Aber auf diese Leistung lässt sich aufbauen, und so gehen wir mit einem positiven Gefühl in die Pause. Ich bin absolut zuversichtlich, dass wir uns, wenn wir so eine Leistung in der Rückrunde auf den Platz bringen, auch in der Tabelle mehr und mehr von den unteren Rängen absetzen. Außerdem möchte ich mich bei allen Fans bedanken, die uns in der Hinrunde unterstützt haben. Ich wünsche jedem eine schöne fußballfreie Zeit und auch wenn es noch ein wenig hin ist, schöne Feiertage und einen schönen Jahresabschluss.“