Coach Julian Urbas setzte wie gewohnt auf Tom Strick im Tor. In der Viererkette begannen Tobias Dott, Kapitän Tim Felber, Finn Hehl und Yannik Rendgen. Julian Urbas agierte auf der Sechs neben Luca Mohr. In der offensiven Dreierreihe starteten Colin Wiemer, Chris Müller, Steffen Zimermann hinter Stürmer Leon Hause.
In der flotten Anfangsphase gab es Chancen auf beiden Seiten. Ein möglicher Treffer für die Gäste wurde zurückgepfiffen, weil der Ball in der Entstehung bereits mit vollem Umfang die Grundlinie überschritten hatte. Auch der SVN zeigte sich gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse: Leon Hause verlängerte herrlich in den Lauf vom durchstartenden Stefan Zimmermann, der den Ball mit der Fußballspitze leider nur an den Pfosten spitzelte, ehe er unsanft vom Schlussmann der Gäste niedergestreckt wurde. Der fällige Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Zwar fehlte im Anschluss auf dem schwer zu bespielenden Hybridrasen ein wenig die Präzision, beide Mannschaften suchen ihr Heil aber weiterhin in der Offensive. Nach rund einer halben Stunde waren wieder die Kombinierten an der Reihe. Ein Eckball konnte von den Blues gerade noch so geklärt werden, der zweite Ball landete aber wie so oft bei der SGR. Nach einem Zweikampf im Sechzehner entschied der Unparteiische nun aber auf Elfmeter für die Gäste. Tom Strick spekulierte richtig, konnte den unplatzierten Versuch abwehren und die 0 vorerst halten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit verflachte die Partie etwas, auch weil der Spielfluss unter der Leitung des selten souveränen Schiedsrichters Mayer litt.
Der zweite Spielabschnitt begann für den SVN suboptimal: Die Rheindörfer führten einen Einwurf schnell aus, die Hintermannschaft der Insulaner war mit den Gedanken wohl noch in der Halbzeitpause, sodass der Gästestürmer alleine auf das Tor von Strick zulief und mit einem Heber das 0:1 für seine Farben erzielte. Nur wenige Minuten später zeigte sich die SGR erneut galliger. Der trockene Abschluss aus 16 Metern markierte das 0:2. Im Anschluss tat sich der SVN schwer in der Offensive. Mit hoher Laufbereitschaft und Zweikampfhärte nahm der Kontrahent der Urbas-Elf den Wind aus den Segeln. Die Erste Mannschaft sollte im Verlauf der zweiten Halbzeit nicht einen Schuss auf das gegnerische Tor abgeben. Die Rheindörfer hingegen erarbeiteten sich noch einige Chancen, waren generell stets Herr der Lage, gaben keinen Ball verloren und legten damit die Basics an den Tag, die im Abstiegskampf benötigt werden und die auch den SVN in den letzten Wochen auszeichneten. Weil die Gäste zudem im Rahmen des Erlaubten die Uhr gekonnt herunterspielten und auch die Aktionen, die vielleicht etwas darüber hinausgingen vom Schiedsrichter nicht entsprechend geahndet wurden, stand am Ende die verdiente 0:2 Niederlage fest.
Chance verpasst! Nach zuletzt sechs erfolgreichen Spielen, gilt es die Partie schnellstmöglich abzuhaken, wieder nach vorne zu schauen und an die Leistung der vorherigen Duelle anzuknüpfen. Der Vorsprung auf die drei Abstiegsplätze beträgt vier Punkte, allerdings hat der SVN bereits eine Partie mehr als die Konkurrenz absolviert. Am Freitag, dem 09. Mai, gibt es erneut die Chance auf Zählbares: Die Insulaner sind dann zu Gast bei Aufstiegskandidat SG Augst Eitelborn.