Weiterlesen"/>

Niederlage zum Saisonauftakt: Erste Mannschaft unterliegt FC Horchheim mit 2:0

Die Erste Mannschaft ist suboptimal in die neue Spielzeit gestartet. Am ersten Spieltag der Saison setzte es beim Aufsteiger FC Horchheim eine – unter dem Strich verdiente – 2:0 Niederlage.

Coach Julian Urbas zu der Partie: „Das Spiel war aus meiner Sicht ein kleines Déjà-vu zur letzten Saison. Wir hatten viel Ballbesitz und Spielkontrolle, kamen jedoch kaum zwingend vor das Tor. In zu vielen 50/50-Situationen entscheiden wir uns für die falsche Option und verlieren zu viele Bälle in der gegnerischen Hälfte, ohne dass der Gegner viel dafür tun muss. Letztendlich fangen wir uns drei Konter, aus denen Horchheim zwei Tore erzielt. Wir haben uns fest vorgenommen, an die Rückrunde anzuknüpfen. Dafür fehlt jedoch noch einiges und dessen müssen wir uns bewusstwerden. Am Freitag gilt es den Schalter umzulegen.“

Doch der Reihe nach: Julian Urbas konnte mit Co-Trainer Marcel Smock trotz einiger Ausfälle auf eine schlagkräftige Anfangself zurückgreifen: Im 3-4-3-System begann der Spielertrainer selbst neben Kapitän Tim Felber und Yannik Rendgen in der defensiven Dreierkette vor Schlussmann Tom Strick. Luca Karbaum und Fabian Klöckner bildeten die Mittelfeldzentrale. Als Schienenspieler fungierten Steffen Gallus und German Ochs. Mittelstürmer Leon Hause wurde von Colin Wiemer und Luca Mohr flankiert.

Der SVN startete mit viel Ballbesitz, tat sich aber schwer in seinem Spiel die entsprechende Tiefe zu finden, während der gastgebende FC Horchheim vor allem auf Konter lauerte, sodass in der Anfangsphase Torchancen Mangelware waren. Nach rund einer Viertelstunde befreite sich der Aufsteiger mit einem langen Ball, dieser wurde von der Hintermannschaft der Blues durch einen einfachen Stoppfehler erst so richtig scharfgemacht. Ein Angreifer des Gastgebers spritze dazwischen und bediente seinen starken Mittelstürmer Kerber, der aus wenigen Metern das 1:0 für seine Farben erzielte. In der Folge war Horchheim dem 2:0 deutlich näher als der SVN dem Ausgleich. Zuerst vergab der FCH einen gut ausgespielten Konter freistehend aus wenigen Metern, im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnitts musste sich Tom Strick gleich doppelt auszeichnen, um einen höheren Rückstand zu verhindern. Kurz vor der Halbzeit kam Colin Wiemer in der einzigen Torraumszene des SVN im gegnerischen Sechzehner zu Fall, der Schiedsrichter entschied sich gegen einen Elfmeter.

Die schlechten Nachrichten rissen nicht ab, denn die Urbas-Elf musste nach dem Seitenwechsel zudem ohne Kapitän Tim Felber auskommen. Der Abwehrchef war kurz vor der Pause nach einem Foulspiel ungünstig auf das Steißbein gefallen. Rene Buchholzer ersetzte ihn in der Abwehrzentrale. Nichtsdestotrotz gelang dem SVN kurz nach dem Seitenwechsel der wohl beste Angriff der Partie: Mittelstürmer Leon Hause bediente Steffen Gallus am Sechzehnereck, der ließ seinen Gegenspieler mit einer Finte aussteigen, verpasste im Anschluss zwar den Abschluss, legte stattdessen auf Wiemer quer, dessen Schuss abgefälscht nur Zentimeter am Pfosten vorbeirauschte. Im Verlauf der zweiten Halbzeit betraten Oliver Keßelheim, Elyas Sofizadah und Robin Meyer das Kunstgrün. Vor den Toren war auf der Horchheimer Höhe hingegen wieder viel Leerlauf angesagt. Erst Mitte der zweiten Halbzeit zeigte sich der Gastgeber nach einem mustergültig vorgetragenen Konter wieder gefährlich: Der Stürmer schob den Ball in der Folge jedoch aus wenigen Metern am völlig leeren Gehäuse vorbei. Die Vorentscheidung fiel aber nur wenige Minuten später: Ein absolut vermeidbarer Ballverlust im Aufbauspiel der Insulaner lud den FC Horchheim förmlich zum Tore schießen ein, sodass nach einer Flanke Zimmermann dieses Mal keine Mühe hatte, dass 2:0 zu erzielen. Der SVN kam kurz darauf in Person von Luca Karbaum nach einem Eckball zu einem satten Torschuss, auch Leon Hause tauchte nach einem Schnittstellenpass nochmal vor dem gegnerischen Gehäuse auf, verpasste jedoch den Abschluss. In den letzten Minuten, die die Inselkicker in Überzahl absolvierten durften, zeigte sich der SVN zwar bemüht, aber weiterhin deutlich zu ungenau im Passspiel und zu statisch im Offensivspiel, sodass Horchheim letzten Endes keine Mühe hatte den verdienten Heimsieg über die Zeit zu bringen. 

Somit verliert die Erste Mannschaft zu Saisonbeginn. Zwei einfache Fehler im Defensivverbund machten am vergangenen Sonntag den Unterschied auf der Anzeigetafel aus. Jammern hilft dennoch nichts, denn es geht bereits am Freitag um 20:00 Uhr weiter. Auf der heimischen Südspitze empfängt das Flaggschiff des SVN den FC Metternich II. Hier gilt es das erste Spiel vergessen zu machen und die ersten drei Punkte zu erzielen. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung der Fans, die auch das Spiel in Horchheim schon zahlenmäßig zu einem Heimspiel gemacht haben.