Vom Anpfiff weg rissen die Blues das Spielgeschehen an sich. Man ließ den Ball und Gastgeber gut laufen und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. In der 9. Spielminute ließ Abwehrhühne Wheaton mit einem feinen Sololauf drei, vier Bassenheimer aussteigen und schickte Hamza Chaundhry über die linke Seite auf die Grundlinie. Dieser behielt die Übersicht und legte quer auf seinen Sturmpartner Kabriu Barjo. Barjo hatte keine Mühe das Spielgerät im Bassenheimer Kasten unterzubringen: 1:0 für den SVN. Der SVN machte im Anschluss weiter Dampf, fiel aber immer wieder durch Ungenauigkeiten im Aufbauspiel auf, aus dem der FC Bassenheim aber kein Kapital schlagen konnte. In der 16. Minute setzte Coach Urbas seinen Flügelspieler Gallus mit einem feinen Außenristpass alá Mats Hummels in Szene. Auch Gallus fand mit German Ochs einen Abnehmer im Zentrum, dessen Schuss ging aber knapp am Pfosten vorbei. In der 18. Minute die nächste gute Gelegenheit für den SVN, um die Führung auszubauen: Freistoßspezialist Luca Karbaum setze einen Freistoß an den Pfosten, den Rebound sicherte sich Mohr, der im Anschluss die Querlatte auf Standfestigkeit überprüfte. Kurz darauf leistete sich der Werther Defensivverbund einen weiteren Schnitzer im Aufbau. Ein Querpass in der hintersten Reihe wurde zu kurz gespielt, der Bassenheimer Stürmer erlief sich den Ball und startete allein auf den Kasten von Tom zu. Sein Abschluss war wohl etwas überhastet und so konnte Tom den Ball leicht mit einer Fußabwehr entschärfen. Fortan erspielte sich der SVN weiter gute Chancen, um die Führung auszubauen. Doch leider fehlte meist im Abschluss die Genauigkeit und so blieb es bei der knappen, aber mehr als verdienten 1:0 Führung. Kurz vor der Halbzeit bekam der SVN nochmals einen Freistoß auf der rechten Angriffsseite zugesprochen. Luca Karbaum nahm sich der Sache an und setzte den Freistoß diesmal etwas genauer und baute somit die Führung auf 2:0 aus. Eine Minute gab der stets gut leitende Schiedsrichter Höfer obendrauf. Diese Extrazeit nutze der SVN nochmals, um einen letzten Angriff über die linke Seite zu starten. Der Pfeilschnelle Ochs wurde auf die Reise geschickt und fand in der Mitte Kabiru Barjo, der mit leichter Unterstützung des Bassenheimer Schlussmanns den 3:0 Halbzeitstand besorgte. So wurden die Seiten mit einer verdienten 3:0 Halbzeitführung gewechselt. Und der SVN machte direkt damit weiter, womit man vor der Pause aufgehört hat – mit einem Tor. Coach Urbas sah auf dem rechten Flügel Luca Mohr freistehen. Dieser zog nach innen und bediente den einlaufenden Barjo, dessen Abschluss der Bassenheimer Keeper noch entschärfen konnte. Den Abpraller nutze German Ochs zum 4:0. Das Spielgeschehen der ersten Halbzeit setze sich auch in der zweiten Halbzeit durch. Der SVN hatte den Ball und spielte sich eine Vielzahl an aussichtsreicher Torabschlüsse heraus. Es wurde auch fleißig durchgewechselt. Für Ochs, Barjo, Chaundhry und Mohr betraten, Hause und Keßelheim das Spielfeld. Des Weiteren gaben Brian Ezeliora und Yassin Hajjaj ihr Debüt für die Blues. Leider verpasste man im Anschluss das Ergebnis noch etwas höher zu schrauben, dennoch kann man zufrieden mit der Leistung sein und dem damit verbunden Einzug in die nächste Pokalrunde. Gegner in Runde Zwei ist der Ligakonkurrent FC Metternich II, die sich ebenfalls gestern mit einem knappen 4:3 Auswärtserfolg beim SV Weitersburg II für die nächste Runde qualifizierten.
Vorschau: Für den SV Niederwerth geht’s am Sonntag 14.09.25 weiter. Auf der Werther Südspitze trifft um 11:00 Uhr die Zwote auf die SG Grenzbachtal Roßbach, ehe um 14:30 Uhr die Partie der Ersten gegen die SG Rheinhöhen Dahlheim angepfiffen wird. Kommt am Sonntag zahlreich auf den Kopp und unterstützt unsere Jungs bei ihren Heimspielen.
Come on Blues!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.