Weiterlesen"/>

Kantersieg: SVN bezwingt FSV Osterspai deutlich

Die Erste Mannschaft hat am gestrigen Sonntag einen deutlichen Sieg und damit verbunden drei ganz wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren. Gegen den FSV Osterspai überzeugte das Urbas-Team auf allen Ebenen und gewann mit 5:0. Im Tor startete Tom Strick. In der Viererkette verteidigten Tobias Dott, Tim Felber, Julian Urbas und Yannik Rendgen. Im Mittelfeld starteten Kapitän Luca Karbaum, Luca Mohr, Chris Müller, Stefan Zimmermann und Collin Wiemer hinter Sturmtank Leon Hause.

Die Partie startete aus Niederwerther Sicht perfekt: Nach rund 30 Sekunden erlief sich der agile und bärenstarke Tobias Dott einen langen Ball und flankte von der Grundlinie. Die Hereingabe wurde immer länger und länger und fiel im hohen Bogen vor dem gegnerischen Torhüter herunter, der in dieser Szene keine glückliche Figur abgab, den Ball nicht sichern konnte, sodass Colin Wiemer aus wenigen Zentimetern Nutznießer war und das 1:0 für seine Farben erzielte. Auftakt nach Maß! Beinahe hätten die Blues die Anfangsphase veredelt, hätte Leon Hause nach starkem Einsatz eingeschoben bzw. Stefan Zimmermann den Rebound verwandelt, so blieb es zunächst „nur“ beim 1:0. Kurz darauf meldete sich auch der Gast in der Partie an und hatte zwei gefährliche Abschlüsse zu verzeichnen. Doch bevor Osterspai so richtig einen Fuß in die Partie bekam, nahm der SVN mit dem 2:0 den Gästen den Wind aus den Segeln. Ein Tor des Willens und der Moral, schließlich waren die Insulaner nicht nur in dieser Situation giftiger und gedanklich schneller als die Gäste: Wiemer setzte nach einem langen Abschlag von Strick gallig nach, über Hause und Zimmermann, der den Ball stark sicherte, kam das Spielgerät zu Luca Mohr, der mit seinem Abschluss die Lücke zwischen Schlussmann und Abwehrspieler fand und somit einen komfortablen Zwei-Tore-Vorsprung herstellte. Im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnitts hätten die Blues beinahe sogar auf 3:0 erhöht und somit früh für die Vorentscheidung gesorgt, doch Felber vergab einen Strafstoß. Nicht weiter schlimm, schließlich war Felber, gemeinsam mit Innenverteidigerpartner Urbas, in der Defensive stets Herr der Lage. Nahezu jeder Zweikampf wurde mit viel Intensität geführt und folglich gewonnen, sodass die „0“ und damit der Vorsprung zum Seitenwechsel Bestand hatte. In der zweiten Halbzeit gab es zunächst keine größeren Torchancen zu verzeichnen. Der SVN hatte das Spielgeschehen unter Kontrolle, ein mögliches Comeback des FSV lag zu keiner Sekunde in der Luft. Meyer und Hassanin ersetzen Müller und Hause und betrieben in der Schlussphase Werbung in eigener Sache. Meyer verwandelte und sorgte mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. Hassanin traf nach Flanke zunächst die Latte, konnte den Abpraller aber zum 4:0 verwerten. Nur eine Zählerumdrehung weiter schürte Meyer den Doppelpack zum 5:0. Unter der Leitung vom guten Schiedsrichter Abel bekam neben Finn Hehl und Patrick Nachtsheim auch Eigengewächs Paul Klöckner aus der A-Jugend Spielzeit und feierte somit einen gelungenen Einstand beim Flaggschiff des SVN.

Alles in allem ein perfekter Fußballnachmittag! Nicht nur das deutliche Ergebnis, sondern auch die geschlossene Mannschaftsleistung, bei der die Inselkicker beherzt jeden Zweikampf annahmen, eine hohe Laufbereitschaft an den Tag legten und darüber hinaus auch intensiven Angriffsfußball mit vielen guten spielerischen Elementen verbunden haben, macht Lust auf mehr. Mit den drei Punkten und dem zweiten Sieg in Folge verlässt die Urbas-Elf die Abstiegsplätze. Das Team hat in den sechs Partien im Jahr 2025 bereits mehr Zähler gesammelt als in der gesamten Hinserie. Gewonnen ist allerdings noch lange nichts! Auch die Konkurrenz um den Klassenerhalt zeigt sich stark formverbessert. Daher darf sich das Team nicht auf den jüngsten Erfolgen ausruhen, sondern muss weiterhin kräftig punkten. Am besten schon am kommenden Freitag: Hier gastieren die Blues beim Tabellennachbarn aus Moseltal. Come on, SVN!

 

Am Vormittag kam die Zweite Mannschaft trotz Chancenwucher nicht über ein 0:0 gegen SF Höhr-Grenzhausen II hinaus. Gegen den Tabellennachbarn hätte das Team um Kapitän Manuel Stein mit einem Sieg mit dem Gegner im Tableau gleichziehen können. Trotz beherzter Leistung und zahlreichen Abschlüssen, darunter zwei Aluminiumtreffern, wollte der Siegtreffer einfach nicht fallen. Auf der Gegenseite musste aber auch Keeper Adrian Bartella sein ganzes Können unter Beweis stellen und mehrfach eingreifen, sodass wenigstens das torlose Unentschieden Bestand hatte. Aufgrund der über weite Strecken spielerischen Überlegenheit und dem Chancenplus, dennoch unter dem Strich eher zwei verlorene als ein gewonnener Punkt für die Mannschaft von Trainer Nicolai Rau.

Die Dritte Mannschaft hatte am Samstagabend gegen die SG Augst Eitelborn III mit 0:5 das Nachsehen.