Weiterlesen"/>

Erste und Zweite Mannschaft verlieren zum Heimspielauftakt

Sowohl die Erste als auch die Zweite Mannschaft haben ihr erstes Saisonspiel auf heimischem Geläuf verloren. Während die Urbas-Elf am Freitagabend dem FC Metternich II mit 2:6 unterlag, musste sich die Reserve dem TV Mülhofen mit 1:4 geschlagen geben.

Die Erste Mannschaft wollte den unglücklichen Saisonauftakt beim FC Horchheim vergessen machen und mit einem Heimsieg gegen den FC Metternich II die ersten Punkte der noch jungen Saison erzielen, doch daraus wurde leider nichts. Grobe individuelle Fehler brachten die Gäste auf die Siegerstraße und machten die Chance auf einen Punktgewinn zunichte.

Julian Urbas: „Das Spiel hätte aus meiner Sicht gar nicht unglücklicher starten können. Durch individuelle Fehler haben wir den Gegner praktisch dazu eingeladen, Tore zu erzielen. Das macht es für uns schwer, die richtigen Gründe zu finden. Momentan fehlt uns das Vertrauen in die eigene Stärke; Dinge richtig zu lösen, von denen ich überzeugt bin, dass wir sie können. Man sieht den Unterschied zwischen Testspielen und Ligabetrieb deutlich. Der Druck, den wir uns selbst gemacht haben, um gut in die Saison zu starten, war bei einigen spürbar. So kam es leider dazu, dass wir dem Gegner förmlich Geschenke gemacht haben. Neben den individuellen Fehlern muss man auch klar sagen: Wir waren insgesamt nicht im Spiel. Wir haben kaum Zweikämpfe angenommen, waren oft einen Schritt zu spät. Metternich war uns in allen Belangen immer einen Schritt voraus. In die zweite Halbzeit sind wir zwar besser reingekommen, haben es dann aber wieder durch eigene Ballverluste verspielt.  Zwei eigene Einwürfe führen letztlich zu Kontern, die wir nicht verteidigen konnten. So kann man einfach kein Spiel gewinnen.“

Konnte Torhüter Tom Strick nach wenigen Minuten den Einschlag im Tor mit einer Parade verhindern, wurde er kurz darauf zur tragischen Figur, als er den richtigen Moment verpasste, um den Ball wegzuschlagen. Ein Angreifer des FC Metternich II spritzte dazwischen, eroberte das Kunstleder und schob das Spielgerät ins verwaiste Tor. Es sollte für die Blues noch dicker kommen, nachdem sich die Gäste nach rund 15 Minuten auf der rechten Seite durchspielten und mit einem satten Schuss auf 0:2 erhöhten. Der SVN kam weiterhin kaum in die Zweikämpfe, sodass lediglich die Germanen aus Metternich Torgefahr ausstrahlten. German Ochs konnte den Ball noch zwei Mal auf der Linie klären und einen höheren Rückstand verhindern. Ein weiterer Lapsus in der Hintermannschaft mit einem deutlich zu kurz geratenen Rückpass sorgte aber dann für den 0:3 Halbzeitstand.

Die Urbas-Elf kam verbessert aus den Katakomben, befreite sich aus seiner Lethargie und wirkte mit Beginn des zweiten Spielabschnitts deutlich energischer. Nach einem Eckball von Robin Meyer stieg Yannik Rendgen am Höchsten und versenkte den Ball per Kopf wunderbar unter der Latte zum 1:3. Gerade als die Zuschauer das Gefühl hatten, dass die Inselkicker nun vollends in der Partie angekommen waren und der Anschlusstreffer eine Frage der Zeit schien, schlug der FC Metternich II eiskalt zu und traf mit einem Konter zur Vorentscheidung (1:4). Im weiteren Verlauf schraubten die Germanen das Ergebnis durch einen weiteren Konter, als ein eigener Einwurf dem SVN um die Ohren flog und durch einen Stellungsfehler in der Hintermannschaft auf 1:6 in die Höhe. Der eingewechselte Leon Hause betrieb mit einem mustergültigen Kopfball zum 2:6 in der 88. Minute noch ein wenig Ergebniskosmetik.

Coach Urbas: „Es führt kein Weg daran vorbei: Wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis, damit die Köpfe frei werden. Auch wenn wir mit zwei Niederlagen gestartet sind, ist die Saison noch lang. Wichtig ist, dass wir nicht aufgeben, sondern weiter hart arbeiten. Dann wird der Moment kommen, an dem der Knoten platzt.“

Vielleicht ja schon in der kommenden Woche. Hier benötigt es eine starke Leistung um beim TuS Niederberg bestehen zu können. Der Anpfiff ertönt um 15:00 Uhr.

Die Zweite Mannschaft empfing am Sonntag im ersten Spiel der neuen Saison gleich den Aufstiegsfavoriten TV Mülhofen. Die Trainer Nicolai Rau und Stephan Brinkmann konnten aus einem breit aufgestellten Kader schöpfen. Die Zwote kam hervorragend in die Partie: Christopher Stein und Jannis Lentz setzten sich auf der rechten Seite durch und bedienten den eingelaufenen Marcel Glomb, der mit einem satten und platzierten Abschluss das 1:0 für seine Farben erzielte. Die Führung hatte allerdings nur kurz Bestand, denn postwendend setzte Tugay Arslan zum Solo an, traf schließlich zum 1:1 und setzte den Spielstand somit auf 0 zurück. Die Gäste taten sich im weiteren Spielverlauf gegen die kompakte und stets sichere Hintermannschaft des SVN schwer. Zwar hatte der TV Mülhofen deutlich mehr Ballbesitz, sollte aber bis zur Crunch-Time kaum zu weiteren Torchancen kommen. Auch die Blues zeigten sich bemüht, betrieben einen hohen läuferischen Aufwand; ein richtig gefährlicher Abschluss sollte aber trotz recht passablen Gelegenheiten nicht herauskommen, sodass es lange Zeit nach einem Achtungserfolg und einer nicht gänzlich unverdienten Punkteteilung aussah. In der Schlussviertelstunde drehten die Gäste aber nochmals auf. Zunächst erzielte Mülhofen nach einem Standard den 1:2-Führungstreffer, ehe sie das Ergebnis gegen die nun angeschlagenen Inselkicker mit zwei weiteren Toren auf 1:4 in die Höhe schraubten.

Die nächste Chance auf Zählbares hat die „Zwote“ bereits am Freitagabend: Dann gastiert die Elf von Rau und Brinkmann um 20:00 Uhr im immer jungen Derby beim SV Weitersburg II. Gegen den Aufsteiger braucht es aber sicherlich eine genauso beherzte Leistung, um im Weiherstadion punkten zu können.  

Beide SVN-Teams freuen sich bei ihren Gastspielen über reichlich Unterstützung! Denn dann werden sicherlich auch die ersten Erfolge der neuen Saison eingefahren…