Die Zweite Mannschaft hatte mit ihrem Sieg über die SG Grenzbachtal Roßbach vorgelegt (Kurzbericht folgt weiter unten), die Regenwolken hatten sich spätestens pünktlich zu Spielbeginn verzogen, sodass der tiefe Nordplatz der Niederwerther Südspitze bei Sonnenschein in herrlichem Grün erstrahlte. Darüber hinaus hatten sich neben den treuen blauweißen Anhängern auch zahlreiche Gästefans auf die vergleichsweise weite Reise gemacht, sodass die Rahmenbedingungen für einen schönen Fußballsonntagnachmittag perfekt gesteckt waren.
Coach Julian Urbas musste seine Startelf im Vergleich zum letzten Spiel etwas umbauen, konnte aber dank seines immer größer werdenden Kaders auf eine schlagkräftige erste Elf zurückgreifen. Vor der etatmäßigen Nummer Eins Tom Strick begannen Kapitän Tim Felber, Luca Karbaum und Yannik Rendgen in der Dreierkette. Spielertrainer Julian Urbas und Rene Buchholzer spielten in der Mittelfeldzentrale und wurden von den Schienenspielern Oliver Keßelheim und Steffen Gallus flankiert. Vorne drin setzte man mit German Ochs, Muhammad Chaudry und Kabiru Barjo auf viel Tempo.
Die Insulaner kamen direkt gut ins Spiel. Aus einer sicheren Abwehr heraus, fand das spielstarke Mittelfeld mit präzisen Pässen immer wieder die pfeilschnellen Offensivspieler. Konnte der SVN aus den ersten Angriffsversuchen noch kein Kapital schlagen, war es in der neunten Minute nach einem langen Ball von Yannik Rendgen auf Kabiru Barjo Muhammad Chaudry, der sich das Spielgerät im gegnerischen Sechzehner erlief, seinen Gegenspieler mit einem Haken aussteigen ließ und dabei wohl unten am Fuß getroffen wurde. Das Schiedsrichtergespann um Fuat Yalcinkaya entschied auf Elfmeter. Der Gefoulte nahm sich der Sache selbst an und verwandelte sicher zum frühen 1:0. Auch in der Folge hatten die Blues das Spielgeschehen stets unter Kontrolle und fand regelmäßig die Lücken im Defensivverbund der Gäste, weitere Topchancen sollten aber zunächst nicht folgen. Nach rund einer halben Stunde meldete sich dann auch die SG Rheinhöhen im Spiel an: Nach einem Fehler im Aufbauspiel konterten die Dahlheimer schnell, sodass plötzlich ein Gästestürmer völlig frei vor Torhüter Tom Strick auftauchte, dieser sich aber breitmachte und den Ball aus kurzer Distanz abwehren konnte. Ein Highlight hatte das Spiel im ersten Abschnitt kurz vor der Pause noch parat als Luca Karbaum einen Eckball flach scharf vor das Tor brachte, Freund und Feind zunächst allesamt verpassten, aber ein Abwehrspieler der Gäste den Ball auf der Linie in höchster Not klären konnte. Somit blieb es bei der verdienten 1:0 Halbzeitführung.
Die SG Rheinhöhen kamen verbessert aus den Katakomben, verlagerten das Spielgeschehen zunehmend in die Niederwerther Hälfte und rissen das Spielgeschehen vermehrt an sich. Etwa zehn Minuten nach Wiederanpfiff bekamen sie einen Freistoß in bester Position rund 22 Meter vor dem Tor zugesprochen. Lubitz trat an und verwandelte sehenswert direkt zum 1:1 in den Winkel. Die Gäste hatten nun weiterhin Feldvorteile, aber die Abwehr der Blues stand bombensicher. Kapitän Tim Felber, Luca Karbaum und der in die Dreierkette zurückgerückte Spielertrainer Julian Urbas verdienten sich Bestnoten, kämpften aufopferungsvoll um jeden Zentimeter und setzten den Angriffsbemühungen der Gäste mit beherztem Einsatz und in letzter Instanz mit gut getimten Grätschen ein Ende. Auf der Gegenseite hatte der SVN die Riesenmöglichkeit zum Lucky-Punch: Erneut unterband Felber einen aussichtsreisen Angriff der Dahlheimer, über Urbas kam der Ball zum eingewechselten Fabian Klöckner, der Muhammad Chaudry herrlich in Szene setzte. Dieser machte zunächst alles richtig, umkurvte frei vor dem Tor den gegnerischen Keeper, konnte den Ball aber aus spitzer werdendem Winkel nicht im leeren Gehäuse platzieren. Somit blieb es bei dem unter dem Strich leistungsgerechten Unentschieden.
Julian Urbas: „Wir haben es in der ersten Halbzeit verpasst unsere Führung auszubauen. Dahlheim kam so immer mehr ins Spiel. In der zweiten Halbzeit haben wir den Siegtreffer eigentlich auf dem Fuß, aber ich denke, dass das Unentschieden gerecht ist. So langsam kommen wir dahin, wo ich schon zu Beginn der Saison sein wollte, aber es ist dennoch Luft nach oben.“
Die Erste hat aus sechs Partien nun sechs Punkte gesammelt und kann den Vorsprung zu den Abstiegsrängen am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Rhens beim Tabellenschlusslicht SG Spay mit einem Erfolgserlebnis weiter ausbauen. Viel Erfolg!
Die Zweite Mannschaft hat das erste Erfolgserlebnis der neuen Saison eingefahren. Gegen die SG Grenzbachtal Roßbach sicherte sich die Elf der Trainer Nicolai Rau und Stephan Brinkmann mit dem 3:1 Erfolg die ersten drei Punkte und verließ damit prompt die Abstiegszone. Jannick Schemmer erzielte in der neunten Minute das 1:0. Der technisch beschlagene Innenverteidiger verwandelte einen Freistoß aus der eigenen Hälfte mit freundlicher Unterstützung des Gästetorhüters direkt. Das Spielgerät setzte auf nassem Untergrund im Sechzehner auf, der Schlussmann aus Roßbach verschätzte sich und unterlief den Ball. Der Torschütze gab später – gewohnt bescheiden – an, dass dies genauso gewollt war und dass es sich um eines der besten Tore gehandelt hätte, die die Südspitze je gesehen hätte. Nun ja… In der Folge kamen auch die Westerwälder zu Chancen, Nico Hilden im Niederwerther Gehäuse parierte aber mehrfach. Kurz vor der Halbzeit fand Marcel Glomb den startenden Tim Kreuter, der sich frei vor dem Tor die Chance nicht nehmen ließ und das Ergebnis auf 2:0 stellte. Im zweiten Spielabschnitt hatten die Gäste erneut mehr Ballbesitz, kamen zu vereinzelten Torchancen, doch es musste ausgerechnet ein Eigentor für den Anschlusstreffer herhalten. Die Gebrüder Stein stellten mit einer feinen Kombination in der 85. Minute mit dem 3:1 die Weichen aber endgültig auf Sieg. Der ältere Bruder Manuel ging wie so häufig im Zweikampf als Sieger hervor, schleppte den Ball bis auf die rechte Seite und bediente mit einer mustergültigen Flanke seinen jüngeren Bruder Christopher, der unhaltbar zur umjubelten Entscheidung einköpfte. Für die „Zwote“ geht es bereits am Mittwoch weiter. Dann reist die Reserve zur SG Augst Eitelborn II nach Hillscheid und versucht dort die nächsten Punkte einzufahren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.