Weiterlesen"/>

Erste Mannschaft mit Unentschieden gegen FC Metternich II

Am gestrigen Mittwochabend erzielte die Erste Mannschaft einen Punktgewinn im Heimspiel gegen die Reserve des FC Metternich. Vor einer – für einen Mittwochabend – beeindruckenden Zuschauerzahl entschied sich Coach Julian Urbas für die folgende Startaufstellung: Im Tor begann Tom Strick, die Viererkette bildeten Steffen Gallus, Micki Parschau, Tobias Dott und Yannik Rendgen. Tim Felber begann im defensiven Mittelfeld und wurde im Zentrum auf den Achterpositionen von Luca Karbaum und Spielertrainer Julian Urbas unterstützt. Auf den offensiven Außenpositionen begannen Luca Mohr und Stefan Zimmermann hinter Sturmspitze Robin Meyer.

Zunächst hatte das Flaggschiff des SVN Glück, als Metternich in der zweiten Minute zwar drei Mal zum Abschluss kam, aber immer wieder ein Fuß eines Insulaners dazwischen war und den Ball vor den einschussbereiten Gästen blocken konnte. Noch besser lief es für die Blues wenige Minuten später, als Meyer einen Fehlpass im Aufbauspiel abfing, den mitgelaufenen Coach bediente, der wiederum eiskalt vor dem Tor blieb und zum 1:0 einschob. Damit brachte Urbas sein Team, wie schon beim Spiel gegen die Reinhardt’s Elf, früh in Führung. Die Germanen aus Metternich zeigten sich im Anschluss jedoch keinesfalls verunsichert: Mit sehr viel Ballbesitz und hohem Tempo schnürten sie den SVN regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Es gab in dieser Phase wenig Entlastung für die Blues, auch weil das Team das Spielgerät oftmals ohne Bedrängnis zu leicht herschenkte. Die Gäste hatten folglich viele Abschlüsse zu verzeichnen, richtig brenzlig wurde es aber selten. Zu oft hatte die Defensivabteilung um die beiden Innenverteidiger Tobias Dott und Micki Parschau in letzter Instanz dann doch die Zweikampfhoheit. Nach rund einer halben Stunde befreite sich die Urbas-Elf aus der Druckphase und kam besser ins Spiel. Stefan Zimmermann hätte mit einem feinen Solo, bei dem er die Gegenspieler wie Slalomstangen aussteigen ließ, den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt und auf 2:0 erhöht; sein Abschluss landete jedoch ein paar Zentimeter neben dem Pfosten. So wurden die Seiten dennoch mit der schmeichelhaften 1:0-Führung gewechselt. 

 

Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt hatten erneut die Gäste. Zunächst rettete nach einem Distanzschuss der Innenpfosten, beim anschließenden Eckball fand das Spielgerät aber seinen Weg in die Maschen zum Ausgleich (1:1).  Es entwickelte sich nun eine Partie auf Messers Schneide mit Chancen auf beiden Seiten. Die wohl beste Möglichkeit zur erneuten Führung hatte Luca Mohr, nach einem schön herausgespielten Spielzug über Meyer, Rendgen und Zimmermann; seine Volleyabnahme strich aber hauchzart am Pfosten vorbei. In der Schlussphase hatte der heimische SVN etwas mehr Offensivaktionen als der Gegner zu verzeichnen. Der eingewechselte Colin Wiemer brachte viel Schwung in die Partie, auch die weiteren Einwechselspieler Rene Buchholzer, Finn Hehl, Karim Hassanin und später Daniel Buchner fügten sich nahtlos ein. In der Crunch-Time hatte Steffen Gallus nach Flanke von Luca Mohr noch eine Kopfballmöglichkeit, ebenso wurde ein Abschluss von Tim Felber in letzter Sekunde geblockt. Der letzte Funken Galligkeit, der letzte Biss, fehlte über die gesamte Spielzeit schlussendlich ein Stück weit, um den Platz als Gewinner verlassen zu können. Auf der Gegenseite rette Micki Parschau mit einer beherzten Grätsche, sodass die Punkteteilung schließlich Bestand hatte und der tadellose Schiedsrichter Simon Hohmann dem Treiben nach 94 Minuten ein Ende bereitete.

 

Im Vorfeld der Partie überreichte die Frauen- und Müttergemeinschaft dem SVN einen Spendenscheck. Am vergangenen Sonntag richtete die Gemeinschaft ihr alljährliches Frühlingsfest in der Grundschule Niederwerth aus. Diese tolle Veranstaltung war mal wieder ein voller Erfolg! Wir danken der Frauen- und Müttergemeinschaft, die von ihrem Erlös des Festes 300€ an den SV Niederwerth spendete, herzlich.

 

Weiter geht es für die Erste Mannschaft am Sonntag im Nachbarschaftsduell: Die Erste Mannschaft reist über die Brücke und gastiert um 15.00 Uhr auf dem Mallendarer Berg beim SC Vallendar. Auch hier ist die Urbas-Elf gewillt alles zu geben und Zählbares einzufahren. Der SVN freut sich wie gewohnt auf die Unterstützung seine treuen Fans! Die Zweite Mannschaft wird leider nicht dabei sein, denn diese tritt zeitgleich beim TV Mülhofen an und wird alles dafür tun, um die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, um vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Bereits am Vormittag reist die Dritte Mannschaft zum Tabellenzweiten der C-Klasse – BSC Güls II.