Weiterlesen"/>

Erste Mannschaft gewinnt wildes Heimspiel gegen die SG Rheindörfer

Am Dienstagabend stand auf der gut gefüllten Niederwerther Südspitze das Nachholspiel vom Wochenende gegen die SG Rheindörfer an. Beide Teams standen mit einem Punkt im Tabellenkeller der Kreisliga A und so war schon für beide Vereine früh in der Saison Druck auf dem Kessel. Denn mit einem Sieg würde man sich etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen können.

Aufgrund diverser urlaubsbedingter Ausfälle im Team von Cheftrainer Urbas wurde die Startaufstellung im Vergleich zum Punktgewinn in Niederberg leicht umgebaut. Im Tor vertrat SVN Oldie Lars Duck erneut Tom Strick. Den Defensivverbund bildeten Yannik Rendgen, Kapitän Tim Felber, sowie Coach Julian Urbas. Vor der Abwehr agierten der erfahrene Rene Buchholzer zusammen mit Youngster Fabian Klöckner. Flankiert wurde das Team von Steffen Gallus und German Ochs. Vorne drin sollten Luca Mohr, Muhammad „Hamza“ Chaudhry und Leon Hause für die nötige Entlastung und Tore sorgen.

Das Spiel hätte ungünstiger nicht starten können. Nach dem Anstoß folgte ein langer Ball auf die rechte Abwehrseite der Blues, ein Abstimmungsproblem und ein nicht mit letzter Konsequenz geklärter Ball, sorgten dafür das sich der Gästestürmer im Gewühl den Ball schnappte, gefoult wurde und wohl für den schnellsten Elfmeterpfiffe der Südspitzengeschichte sorgte. Denn nach 15 handgestoppten Sekunden zeigte der Referee auf den Punkt. SG-Stürmer Manuel Trapp schnappte sich das Spielgerät und verwandelte sicher zur 1:0 Führung für die Spielgemeinschaft. Fortan fand der SVN nicht ins Spiel. Viele Abspielfehler und Unkonzentriertheiten im Aufbauspiel waren der Beleg. Die Rheindörfer konnten diese Unsicherheiten nicht in Kapital ummünzen. Nach etwa 10 Minuten kämpfte sich der SVN ins Spiel und fand endlich mehr Sicherheit. Viele harte Zweikämpfe von beiden Mannschaften, die an der Grenze des erlaubten und manchmal darüber hinaus waren, prägten nun das Spielgeschehen. Leider verpasste es der Unparteiische in dieser Phase Ruhe ins Spiel zu bringen. Der SVN fand nun immer besser ins Spiel. Längere Ballbesitz Phasen waren die Folge. Im Spielaufbau schnappte sich SVN-Neuzugang Hamza Chaudhry die Kugel, setze mit einer hervorragenden Übersicht die linke Angriffsseite mit Yannik Rendgen und Steffen Gallus in Szene. Letztgenannter vernaschte gleich zwei Gegenspieler und fand mit seinem Rückpass von der Grundlinie in der Mitte Youngster Fabian Klöckner, der eine starke Partie schon früh mit seinem ersten Seniorentor krönte. Stark herausgespielt und den frühen Rückstand egalisiert. Das Spiel war weiter geprägt von Kampf und wenig Abschlusssituationen. Als alle schon das Kleingeld für den Halbzeitimbiss heraussuchten, setze German Ochs mit einem strammen Diagonalball seinen Kompagnon auf dem linken Flügel – Steffen Gallus – in Szene, Gallus bediente den eingelaufenen Fabian Klöckner am zweiten Pfosten und dieser hatte keine Probleme aus kurzer Distanz zum 2:1 einzuschieben. So wechselte man mit einer nicht ganz unverdienten Pausenführung die Seiten. 

Zur zweiten Halbzeit ersetzte Kabiru Barjo German Ochs im SVN Aufgebot. Aus einer stabilen Defensive agierten die Blues und man ließ die SG Rheindörfer anlaufen. Doch diese fand nur selten Mittel um den starken SVN Defensivverbund zu knacken. Erst ein eher ungefährlich wirkender Freistoß aus halbrechter Position auf Höhe des Mittelkreises brachte die SG Rheindörfer wieder ins Spiel. Der Freistoß von Jan Philipp Schlauss wurde immer länger und landete im SVN Kasten. Bitter. Das Spiel war wieder offen und die Blues zeigten weiterhin Willen, Kampfgeist und eine geschlossene Teamleistung. Aber auch die Gäste waren weiterhin gut im Spiel und setzen immer wieder Nadelstiche über ihre linke Angriffsseite. Hier war richtig Druck auf dem Kessel. Beide Teams wurden von ihren Anhängern angepeitscht und wollten den Dreier eintüten. In der 72. Spielminute wurde eine SVN Flanke nicht ausreichend geklärt, Spielertrainer Julian Urbas fasste sich von der Sechszehnerkannte ein Herz und besiegte mit einem strammen und präzisen Schluss in die linke Torecke den Gäste Keeper. Der Torschrei der SVN-Fans erschallte auf der Südspitze und war Gerüchten zur Folge bis ins Dorf zu hören. 3:2 und noch eine Viertelstunde auf der Uhr. Die SG ran nun weiter an und kam immer wieder zu Eckbällen. Doch der SVN verteidigte alles weg. In der 80. Minute dann der nächste Rückschlag für das Team von Kapitän Felber. Der zur Halbzeit eingewechselte Kabiru Barjo wurde nach einem Allerweltsfoul vom Schiedsrichter mit der Ampelkarte frühzeitig zum Duschen geschickt. Eine ganz harte Entscheidung, wurde doch im vorherigen Spielverlauf – auf beiden Seiten -, des Öfteren Gnade vor Recht walten gelassen. Sei es drum. Es wurde weiter mit Herz und Leidenschaft um jeden Zentimeter gekämpft, um endlich den ersten Dreier der jungen Saison einzutüten. Mittlerweile war die drei Minütige Nachspielzeit angezeigt. Ein langer Schlag von Melvin Wheaton fand auf dem linken Flügel den eingewechselten Robin Meyer. Dieser behauptete den Ball und fand in der Mitte Julian Urbas, der wiederum direkt weiterleitete zu German Ochs . Ochs enteilte seinem Bewacher und versenkte den Ball zum 4:2 im Gehäuse der SG Rheindörfer. Damit war der Sack zu und der SVN sammelte, frei nach Flo Neuhaus, nicht nur den zweiten, nicht nur den dritten, sondern auch den vierten Punkt der Saison 2025/26. Das war eine Leistung des Willens! Glückwunsch SVN!

Coach Julian Urbas nach dem Spiel:“ Ich muss meiner Mannschaft ein absolutes Kompliment aussprechen. Nach dem bisherigen Saisonverlauf und einem unglücklichen Elfmeter für Urmitz nach gerade einmal 15 Sekunden wären bei vielen Teams die Köpfe sicher schon unten gewesen. Wir haben uns aber stark ins Spiel gekämpft und zwei sehr schöne Tore herausgespielt. Auch wenn die zweite Halbzeit erneut mit einem Dämpfer begann, haben wir uns den Sieg durch Kampf und Leidenschaft absolut verdient. Natürlich hätte auch Urmitz seine Chancen nutzen können, doch dieses Mal war das Spielglück auf unserer Seite. Dass wir in Unterzahl am Ende sogar noch den Sack zumachen konnten, macht mich besonders stolz.

Wir hatten uns fest vorgenommen, gerade gegen Urmitz/Rheindörfer nach der letzten Saison und zwei verdienten Niederlagen Wiedergutmachung zu betreiben – und ich denke, das ist uns gelungen.“

Für den SVN im Einsatz: Lars Duck,Tim Felber, Julian Urbas, Hamza Chaudhry, Luca Mohr, German Ochs, Yannik Rendgen, Rene Buchholzer, Fabian Klöckner, Leon Hause, Steffen Gallus, Yassin Hajjaj, Kabiru Barjo, Robin Meyer, Colin Wiemer, Brian Ezeliora, Melvin Wheaten, Marcel Smock, Mike Ebeling und Emily Stark.

 

Die nächste Aufgabe für die Erste: Sonntag 07.09.25 um 14:30 Uhr bei der FSV Osterspai/Kamp Bornhofen. Gespielt wird auf dem Rasenplatz in Kamp-Bornhofen.