Weiterlesen"/>

7 Punkte Wochenende: Erste Mannschaft trotz Spitzenreiter Remis ab

Am vergangenen Sonntag empfing die Erste Mannschaft die Reserve des Oberligisten FC Rot-Weiß Koblenz. Viele Zuschauer hatten sich das gute Wetter zu Nutze gemacht und pilgerten bei strahlendem Sonnenschein in Scharen auf die Südspitze. Nach zuletzt drei Siegen in Folge wollten die Insulaner ihre Erfolgsserie auch gegen den Tabellenführer fortsetzen. Dass dies kein leichtes Unterfangen werden würde, war der Urbas-Elf schon vor dem Anpfiff bewusst, denn beim Hinspiel hatten die Blues mit 7:0 deutlich das Nachsehen. Zudem musste der SVN auf Kapitän Luca Karbaum, der an einer Entzündung im Knie laboriert, als auch auf Steffen Gallus und Karim Hassanin verzichten. Mit Tom Strick im Tor sowie Finn Hehl, Tobias Dott, Tim Felber, Julian Urbas, Chris Müller, Colin Wiemer, Yannik Rendgen, Luca Mohr, Leon Hause und Stefan Zimmermann im Feld konnte man dennoch auf eine schlagkräftige Truppe zurückgreifen. Zudem standen mit Paul Klöckner, Daniel Buchner, Robin Meyer, Leon Gäbler und Rene Fuhr gute Alternativen von der Ersatzbank zur Verfügung.

Der Beginn in die Partie verlief aber sogleich suboptimal. Kaum mehr als eine Minute war gespielt, als sich die Vorstädter in den Sechzehner kombinierten und ein Angreifer nach einem Kontakt zu Boden ging. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gast zur frühen 0:1 Führung. Im weiteren Verlauf der Anfangsphase hatte Rot-Weiß Koblenz II weitere Torgelegenheiten zu verzeichnen, richtig brenzlig wurde es vor dem Gehäuse von Tom Strick aber nicht wirklich. Der Druck des Tabellenführers verflachte anschließend erheblich. So ging es in einer chancenarmen Partie mit dem knappen Rückstand in die Kabinen. Der SVN knüpfte auch im zweiten Durchgang an die gute kämpferische Leistung an und warf sich in jeden Zweikampf. Torabschlüsse der Gäste, die in der bisherigen Saison immerhin bereits 73 Mal getroffen hatten, waren eine absolute Rarität: Zu sicher stand der Defensivverbund der Blues. Lediglich ein Mal konnten sich die Vorstädter durchspielen, der Pfosten musste hier für den SVN retten. Die Mannschaft um Kapitän Tim Felber witterte mit fortlaufender Spielzeit Morgenluft und suchte nun ihrerseits den Weg in die Offensive. Zunächst zischte ein Abschluss nur knapp über das Gehäuse. Auch bei Standards war die Urbas-Elf mehrfach gefährlich. Der eingewechselte Rene Fuhr machte viel Dampf und kam nach rund 80 Minuten im gegnerischen Sechzehner zu Fall. Die Chance aus elf Metern auszugleichen konnte jedoch nicht genutzt werden, sodass die Blues weiterhin dem knappen Rückstand hinterherliefen. In der Crunch-Time erarbeiteten sich die Insulaner nochmal einen Eckball, den Spieltertrainer Urbas wuchtig zum umjubelten Ausgleich einköpfte. Beide Teams hatten in der Nachspielzeit jeweils einen weiteren Abschluss zu verzeichnen, der Lucky-Punch sollte aber keiner Mannschaft mehr gelingen.

Somit sammelt die Erste einen weiteren wichtigen Zähler im Kampf um den Klassenerhalt und setzt ihre Erfolgsserie erstmal fort. Am kommenden Mittwoch steigt um 19:00 Uhr auf der Südspitze das nächste Heimspiel. Zu Gast ist der direkte Tabellennachbar SG Rheindörfer. Hier hat der SVN erstmals die Chance einen kleinen Puffer auf die Abstiegszone aufzubauen. Come on, Blues!  

Auch die beiden Reservemannschaften konnten am Wochenende Erfolgserlebnisse verbuchen. Die Zweite Mannschaft traf dabei auf TuS Hilgert: Tabellenvorletzter gegen den Tabellenletzten. Es war allen Beteiligten klar, dass in diesem Duell ein Sieg hermusste, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Im Vergleich zum Hinspiel, bei dem sich beide Teams auf – um es vorsichtig zu formulieren –  geringem fußballerischem Niveau gegenüberstanden, entwickelte sich auf dem Hybridplatz eine flotte Anfangsphase mit guten Spielzügen auf beiden Seiten. Christopher Stein und Ossi Lau brachten die Mannschaft von Trainer Nicolai Rau per Doppelschlag in Führung. Marcel Smock erhöhte nach einem Eckball gar auf 3:0. Die Partie wäre wohl endgültig entschieden, hätte der Schiedsrichter einem weiteren Treffer von Ossi Lau nach guter Vorlage von Micki Parschau und Kapitän Manuel Stein wegen einer angeblichen Abseitsposition nicht die Anerkennung verweigert. Stattdessen kam der Gast noch im ersten Spielabschnitt zum 3:1 Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. Der SVN spielte nicht mehr so dominant wie zuvor. Zudem kullerte nach 65 Minuten ein abgefälschter Schuss in die eigenen Maschen, sodass es plötzlich nur noch 3:2 stand. Vorne verpassten die Blues die Vorentscheidung, hinten musste sich Torhüter Bartella mehrfach auszeichnen, um den Vorsprung zu halten. In der Schlussphase warf Hilgert alles nach vorne. Der Ausgleichstreffer lag in der Luft und fiel mit Ablauf der regulären Spielzeit. Lange Gesichter auf der Südspitze, hatte man nach dem komfortablem Vorsprung die drei Punkte doch schon so gut wie im Sack. Die Mannschaft um Kapitän Manuel Stein bäumte sich nochmal auf. Patrick Nachtsheim drang in den gegnerischen Sechzehner ein und wurde plump zu Fall gebracht: Elfmeter und doch noch die riesige Chance auf drei Punkte. Marcel Smock übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher. Danach war Schluss! Mit einem blauen Auge davon gekommen und immens wichtige Zähler gesammelt. Der Rückstand auf SF Höhr-Grenzhausen II und das rettende Ufer beträgt nur noch einen Zähler!

Die Dritte Mannschaft kürte sich mit dem Sieg über SC Vallendar II zum Derbysieger. Die Vorzeichen waren vor der Partie ziemlich klar: Die Brinkmann-Elf empfing als Tabellenschlusslicht den Aufstiegskandidaten vom Festland. Nur die Wenigsten hätten wohl auf einen Erfolg der Blauweißen getippt. Tim Kreuter und Uwe Fischer sorgten aber mit zwei Toren für die überraschende 2:0 Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang warf des SCV alles nach vorne. Der SVN warf sich in jeden Zweikampf, verteidigte aufopferungsvoll mit Mann und Maus. Mehr als der Anschlusstreffer sprang für die Gäste nicht heraus, sodass die Dritte über drei Punkte und den Derbysieg jubeln durfte. Kreisligaherz, was willst du mehr?